Privat ist alles, was durch andere nicht ersichtlich und damit durch andere Menschen nicht erfassbar ist.
Privat (von lat. privatus, PPP von privare, „abgesondert, beraubt, getrennt“, privatum, „das Eigene“ und privus, „für sich bestehend“) bezeichnet Gegenstände, Bereiche und Angelegenheiten, die in sich geschlossen sind, also nicht offenstehen. Privat WP.
Etwas Privates ist bei Personen das, was 'den eigenen inneren Bereich der Person betrifft', das privateste was jemand haben kann sind 'eigene Gedanken'.
Eigene Gedanken und eigenes Denken ist durch andere Menschen nicht zugänglich. Menschen können sich gegenseitig nicht ins eigene Denken schaun lassen. Alles was 'im inneren' einer Person, eines Menschen sich befindet ist durch andere in keinem Fall zugänglich. Es ist keine Methode bekannt, durch die in das innere denken eines Menschen geschaut werden könnte. Keine technische und auch keine Mentale oder sonst irgendeine Methode. Sehr wahrscheinlich wird dies auch für immer so bleiben, die Vorstellung man könne bei Menschen im Gedächtnis oder gedachten - den Gedanken herumwandern wie in einem Film, oder einer Geschichte ist nichts weiter als Science Fiction, und entbehrt jeder real Möglichen Vorgehensweise. Es mag sein, dass sich Neuronale Interaktionsmethoden entwickeln, doch ein direktes Zugreifen auf bereits gedachtes gilt aufgrund verschiedener Aspekte dessen wie unser Gehirn und unser Denken funktioniert nicht als wahrscheinlich.
Privates ist Privat, und kann nur durch die Person zugänglich sein, die selbst denkt und die Urheber und konstrukteur dieses privaten ist.
Privates ist vor allem dann privat wenn etwas gar nicht durch andere zugänglich sein kann. Wirklich Privates kann aufgrund der unzugänglichkeit von Privatem per se nicht zugänglich sein. Gedanken und innerer Dialog kann von außen nicht erfasst werden. Solcher innerer Dialog kann oft nicht einmal erahnt werden. Privates ist unzugänglich, das ist das Wesen des Privaten.
Öffentlichkeit kann auf unterschiedliche Art definiert und als solche Deklariert werden.
Öffentlichkeit ist der Bereich des gesellschaftlichen Lebens, in dem Menschen zusammenkommen, um Probleme zu besprechen, die in politischen Prozessen gelöst werden sollen. Öffentlichkeit WP.
Öffentlichkeit ist ein Aspekt, der nicht einfach zu bestimmen ist, denn ein solcher Aspekt beinhaltet vielschichtige Vorstellungen und vielfältige Interpretationen, die damit verbunden sind. Öffentlichkeit hat viele Ebenen: Es gibt nicht »Die Öffentlichkeit«, und »Das Private« als Gegenkonzept einer Öffentlichkeit. Jeder Mensch, jede Person - die in einem außen Wirkungen und Tätigkeiten entfaltet agiert in einer der Person eigenen spzifischen Öffentlichkeit. So etwas wie »Die Öffentlichkeit«, die für alle gleich ist, oder gefälligst gleich zu haben hat - gibt es nicht, und kann es aufgrund verschiedener Aspekte nicht geben.
Öffentliches ist zunächst deshalb öffentlich, weil es das Potenzial (als Möglichkeit) hat durch andere wahrgenommen zu werden.
Ob etwas dann tatsächlich durch andere wahrgenommen wird, und überhaupt 'als Öffentlich' wahrgenommen wird (und nicht eventuell als Privat), das ergibt sich aus dem Kontext und dem Inhalt des wahrgenommenen selbst. Derjenige, der wahrnimmt kann eine wahrnehmung ja auch zunächst nur Privat (in seinem eigenen inneren) wahrnehmen.
Die 68er Generation hatten zu ihrer Aktiven Zeit ein Motto, das lautete: Das Politische Wird Privat, und das Private wird Politisch.
Ab und an kommt es einem so vor, als ob dies nach und nach in den jahrzehnten nach den 68er Bewegungen zum Hauptimperativ Parlamentarischer Arbeit und Gesellschaftlicher Entwicklung wurde. Inzwischen habebn wir Gesellschaftlich Zustände, in denen Politisches Privat wird - Wenn Politiker in Öffentlichen Ämtern ihre Mobiltelefone oder Festplatten löschen, oder Akten die der Öffentlichkeit gehören vernichtet werden, um private Belange zu schützen; Und andererseits wird Privates Politisch - Wenn handeln in Privatem Raum politische Aussagen verbreitet, die auch als solche Verstanden werden - So etwas wie Influencer auf Instagram oder Youtube, oder das (Be)handeln im Sinne politischer, gesellschaftlicher und gemeinschaftlicher Aspekte aus den Wohnzimmern und anderen privaten Räumen heraus.
Politisches wurde teilweise massiv in Private Räume verlagert, wie man an politischen Veranstaltungen - die Privat organisiert und veranstaltet werden (Fridays for Future, Pegida, etc) erkennen kann.
Gleichzeitig findet ein Rückzug statt, auf gesellschaftlichen Ebenen - der »vermeintliche Öffentlichkeit« aus privaten Räumen draussen halten möchte. Es wird von einigen (oder vielen) Personen angenommen, dass Öffentlichkeit an ihren Privaten Aspekten partizipieren möchte, einige Menschen fühlen sich gar beobachtet, und ghen davon aus, dass es Interessen gibt »Ihre Privaten Räume auszuhorchen und auszuspähen« (NSA und Snowden haben auf manchen Ebenen dazu beigetragen dass solche Vorstellungen entstanden).
Wieder andere stellen sich sogar Verschwörungen vor, die bis in ihre Privaten Räume gehen sollen, und bei denen Interessen entstehen (so die Vorstellung) die "explizit ihre Privaten Persönlichen Daten" ausspiopnieren (wollen), aus irgendwelchen Gründen, die im dunkeln bleiben (sollen). Wirkliche und Tatsächliche Aspekte (Facebook, Whatsapp, Instagram, etc.) bleiben dabei oft unbeachtet - während nicht existente Aspekte (für die es keinerlei Belege gibt) in den Vordergrund gespielt werden und Aufmerksamkeit bekommen ohne tatsächlich Existent zu sein.
Allgemein erscheint es so, dass Aufgrund nicht existenter Aspekte und Umstände einige Menschen sich in möglichst privaten Raum zurückzuziehen versuchen - gleichzeitig jedoch in Sozialen Medien mit Anbietern (wie Facebook) unterwegs sind, die Informationen auf Ebenen verbinden und verknüpfen - die weit über gesellschaftlich (vermeintlich) erwünschte Auswertungen hinaus gehen. Das Thema ist vielschichtig, nichtsdestotrotz auch Umfassend und tiefgreifend, und kann von einer sehr großen Mehrheit nicht einmal im Ansatz (sowohl technisch, als auch soziopolitisch und schon gar nicht soziokulturell) überhaupt verstanden werden.
Rückzug findet dann seitens einer großen Bevölkerungsgruppe statt, weil sie Welt nicht (mehr) versteht, und Implikationen, die mit diesen Welten in die sie auch irgendwie eingebunden sind, oder sich eingebunden sehen gar nichts zu tun haben wollen; Aber irgendwie dann doch zu tun haben, und später dann auch wieder wollen. Aber das eben nicht Explizit - sondern Implizit, und ihnen Explizite Dinge jedoch zugespielt werden, mit denen sie sich befassen sollten, dies aber gar nciht können, weil ihr Wissen und Bildung dazu nicht ausreichend entwickelt sind.