Alle Artikel | About tz0.de

Verwaltungsschaden

Der Begriff »Verwaltungsschaden« ist ein ungewöhnlicher, man kennt Verwaltungsgebäude, eine Verwaltungskultur, Verwaltungsvorgänge und vieles mehr. Eine Verwaltung in Bezug und Korrelation zu einem Schaden; wie kann das sein?

In der deutschen Sprache lassen sich Worte kombinieren, und diese Wortkombination ist eine, die so gewöhnlicherweise nicht vorkommt. Wie lässt sich Schaden zusammen mit Verwaltung kombinieren, und was könnte ein Verwaltungsschaden überhaupt sein?

Unter Verwaltung versteht man allgemein administrative Tätigkeiten, die mit der Besorgung eigener oder fremder Angelegenheiten zusammenhängen und meist in einem institutionellen Rahmen wie Behörden, öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen oder sonstigen Personenvereinigungen stattfinden. Verwaltung WP

Ein Schaden ist jeder materielle oder immaterielle Nachteil, den eine Person oder Sache durch ein Ereignis erleidet. Schaden umfasst damit sowohl den Vermögensschaden, also den in Geld oder geldwerten Gütern (Verpflichtungen) ausdrückbaren Nachteil, als auch den ideellen oder nichtmateriellen Nichtvermögensschaden (Beeinträchtigung der Ehre). Schaden WP

Ein Verwaltungsschaden ist ein Schaden, der durch (bürokratische) Verwaltung entsteht.

Wie kann durch Verwaltung ein Schaden entstehen?

Verwaltungswirklichkeit

Verwaltung kann sehr unterschiedlich sein, je nachdem welche Verwalter es gibt. Verwaltungswirklichkeit ist jene Wirklichkeit, die in Verwaltungen - und auch durch Verwaltungen entsteht.

Eine Verwaltungswirklichkeit ist die Meta-Ebene der Verwaltung.

Eine Wirklichkeit ist: Ein Zustand, wie man ihn tatsächlich antrifft, erlebt; Bereich dessen, was als Gegebenheit, Erscheinung wahrnehmbar ist - Eine Wirklichkeit ist Das was wirkt, die Gegenbegriffe zur Wirklichkeit sind Schein, Traum oder Phantasie.

Eine Verwaltungswirklichkeit ist ein Zustand, wie er durch eine durchgeführte Verwaltung entsteht - als eine Erscheinung - die tatsächlich wahrnehmbar ist. Im Gegensatz zur Verwaltungsphantasie, dem Verwaltungstraum, oder dem Verwaltungsschein.

Verwaltende Personen tendieren dazu ihre Version der Verwaltung als einzig gültige zu sehen und anzuerkennen, sie verstriken sich gerne in ihre eigene Verwaltungsphantasie und leben ihren Verwaltungstraum. Was ihre eigene Verwaltung in tatsächlicher Wirklichkeit anrichtet, oder als tatsächliche Wirkung bewirkt - das wird sehr ungern gesehen, und notfalls abgewiesen und sehr gerne ignoriert.

Ein durchaus drastischer Fall ist der während der Nazi Zeit aktive Herr Eichmann, der als Perfekter Verwalter galt, und ohne skrupel mehrere Tausend Menschen durch Verwaltung in den Tod gebracht hat. Er selbst sah sich als guter Verwalter und irgendjemand müsse diese Arbeit ja schließlich machen. Tatsächlich war die Verwaltung dahinter sehr perfekt ausgeführt; Verwaltungsgenerationen nach ihm haben exakt nach solchen Eichmann Strukturen später in den Nachkriegsjahren ihre Verwaltungsbüros aufgebaut. An der Methodik der Verwaltung - die Eichmann benutzte gab es kaum etwas zu verbessern. Was er damit angerichtet hat - das konnte Herr Eichmann jedoch weder sehen, noch konnte er es einsehen, dass da irgendein Problem war; nicht in der Art wie verwaltet wurde, sondern was der Verwaltungsgegenstand war, war das Problem…

Verwaltungswirklichkeit verursacht eine Wirklichkeit, die durch Verwaltung konstruiert wird.

Verwaltungsschaden

Verwaltung ist im Grunde eine Notwendige und konstruktive Tätigkeit, die Wirkungen im Sinne von Vorhaben optimiert und Ermöglicht.

Vor allem in Deutschland haben sich schon in der Vergangenheit »Überfunktionen der Verwaltung« entwickelt, die zum Bürokratismus führten. Bürokratismus ist ein Umstand, in dem Verwaltung zum bloßen "hin und her schieben von Papier" wurde. Verwaltung erzeugt. im Bürokratismus keine Wirkungen mehr, tendiert vielmehr dazu Wirkung zu verhindern, statt sie zu ermöglichen.

Verwaltungsschäden entstehen dann, wenn eine Sache (oder auch Menschen) durch Verwaltungen einen Schaden erleiden.

Dieser Schaden kann aufgrund unterschiedlicher Implikationen und Aspekte entstehen. Wirkungen können auf unterschiedlichen Ebenen entstehen und bestehen. Ein Schaden kann materieller Natur sein, oder physiologischer Natur, oder gar psychologischer Natur.

Schaden kann auch dadurch entstehen, dass eine Verwaltungshürde sehr hoch ist (Beispielsweise durch die Notwendigkeit des ausfüllens vieler Formulare). Schaden kann entstehen wenn Verwaltung zu lange dauert, oder inkorrekte Ergebenisse liefert, die die Verwaltungssache nicht verwalten, sondern vielmehr durch Bürokratische Methoden verschieben, aufschieben oder vergessen.

Schäden, die durch Verwaltungen und noch mehr durch Bürokratische Methoden entstehen können sind vielschichtig und vielfältig. Eine Mögliche Liste solcher potenzieller Schäden wäre lang und vielfältig.

Kafkaesk

Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts hatte Franz Kafka in seinen Romanen "Situationen und diffuse Erfahrungen der Angst, Unsicherheit und Entfremdung" sowie des Ausgeliefertseins an anonyme und bürokratische Mächte beschrieben. Er beschreibt "unwirklich anmutende" Erfahrungen und Zustände", die in den Romanen auch als Erfahrungen beschrieben werden, die durch Verwaltungsschäden und überbürokratisierung entstanden sind.

Franz Kafka gilt auch heute noch als derjenige, der Zustände der Bürokratisierung als Schädigend und Problematisch bezeichnet hatte. Es ergab sich daraus, dass der Begriff Kafkaesk inzwischen für Umstände und Erfahrungen, die »auf rätselhafte Weise unheimlich, bedrohlich« wirken, und die für »Situationen und diffuse Erfahrungen der Angst, Unsicherheit und Entfremdung“ sowie des Ausgeliefertseins an anonyme und bürokratische Mächte« stehen.

Absichtlich Missverständliche Auffassung

Absichtlich aufgefasste verwalterische Missverständnisse sind eine „deutsche Eigenart“, die oft von Verwaltungsstellen für bestimmte bürokratische Zwecke genutzt werden.

Durch ein Missverständnis werden unpassende Implikationen, die in keine „verwalterische Schublade“ zu passen scheinen an eine Verwaltungsnorm angeglichen.

Es mag sein, dass durch ein Missverstehen der eigentliche Aspekt soweit verzerrt ist, dass das missverstandene nichts mehr mit dem ursprünglichen Aspekt zu tun hat. Durch die misinterpretation ist der Aspekt nun jedoch an die betriebene Verwaltungsnormalität Angepasst und kann daher durch verwaltungsnormative Vorgänge verarbeitet werden.

Intransparenz

Wenn es sich bei einem verwaltungsobjekt um ein Subjekt handelt (einen Menschen), damn kann ein umfassender verwaltungsschaden dadurch geschehen, wenn der an Verwaltungsakten gemeinte nicht mit einbezogen ist und wird,

In deutschen Verwaltungssystemen ist ein solches nicht einbeziehen eher die Regel, als die Ausnahme.

Durch Intransparenz und gar einem verschleiern von Prozessen entsteht der Eindruck Bei Beteiligten an Verwaltungsakten - dass sie ihre eigenen Belange nicht selbst bestimmen und nicht selbst ordnen können.

Der Schaden an der verwalteten Person kann durch solches Vorgehen (vor allem wenn in Kombination mit exekutiv Kräften Auftretens) immens und schädigend sein. Solche Verwaltungsschäden können eine verwaltete Person statt zu unterstützen auch zerstören.

Ignoranz

Schäden entstehen im Allgemeinen meist dort, wo Aspekte missachtet werden, die einen entsprechenden Schaden verhindern, oder von vornherein auf eine Art eindämmen, dass etwas gar nicht bis zu einem potenziellen Schaden eskaliert.

Damit Aspekte missachtet werden ist eine spezifische Haltung als Basis erforderlich, die diese Aspekte ignoriert. Ignoriert wird etwas dann, wenn es unbeachtet bleibt, obwohl es eventuell wahrnehmbar ist, oder potenziell wäre.

Ignoranz, Unwissenheit (auch Unwissen oder Unkenntnis) oder Missachtung zeichnet sich dadurch aus, dass eine Person etwas nicht kennt, nicht wissen will oder nicht beachtet (missachtet). Ignoranz WP

Ignoranz lässt zunächst keinen Schluss zu, bewusstes Ignorieren von Aspekten vorstellbar werden lässt. Die Option "Dass etwas bewusst Ignoriert wird, was unliebsam oder unwillkommen ist, oder erscheint liegt jedoch ebenfalls im Rahmen der Möglichkeit".

Unsicherheit

planungs und Prozess Unsicherheit

Unsicherheiten sind in Verwaltungswirklichkeiten eine Implikation, die unerwünscht sind.

Unsicherheit entsteht dann, wenn zu wenig, oder gar keine Klarheit vorhanden ist, die Aspekte auf Verwaltungssichere Weise klar stellt. Merkmale von Unsicherheiten sind:

  • Unklare Deutung
  • Unklare Deklaration
  • Unklare Atttribution
  • Multiple Interpretations und Deutungsmöglichkeiten
  • Sprachliche Missverständnisse
  • Habituelle Unsicherheit und Unklarheit
  • Hervorheben Irrelevanter Aspekte
  • Herabspielen Relevanter Aspekte

Überzogener Verwalterischer Habitus führt zu Ablehnung und Verzerrung von Verwaltungsimplikationen, und dabei oft zu weiteren Unsicherheiten.

Verwalterischer Blick mit Hang zum Bürokratismus Ist ein ›alles lebendige‹ verschlingender imperativ.

Verwaltung als Resonanz begrenzer und Resonanz Verhinderung, schafft Zerstörung (verbrannte Erde) wo grundlegend eine „Ermöglichung“ angebracht wäre.

Verwalterischer Sonderfall

Ein Aspekt eines verwaltungsschaden ist „der verwalterische Sonderfall“, der sich aufgrund irgendeiner Besonderheit vom Verwalterischen Normalfall unterscheidet und damit abhebt.

Ein Sonderfall ist eine Besonderheit in der Normalität, für die oftmals keine verwalterische passende Vorgehensweise vorhanden, verfügbar - oder gar bekannt ist.

Extremer verwalterischer Schaden

Es entstehen leichte Verwaltunggschäden, und es können sehr schwere Verwaltungsschäden entstehen.

Schwerste Verwaltungsschäden sind jene Schäden, die ›a priori‹ (von vornherein) eine (vorher) ›bestimmte Verwaltungsdeutung annehmen‹, und diese ungeprüft und starr in der angenommenen weise auf eine Verwaltungsimplikation projizieren und/oder gar (eventuell auch mit ›Verwalterischer‹ Gewalt) auch gerne oktruieren.

Aspekte der Verwaltung wirken besonders schädigend auf alle Beteiligten, wenn seitens einer Verwaltungstelle keinerlei Versuch unternommen wird entstandene Deutungen zu Hinterfragen und andere Mögliche oder gar plausible Deutungsmöglichkeiten der Verwaltungsimplikation zu finden, und dann potenziell zumindest zu prüfen ob es ASpekte gibt, die andere Deutungen und Interpretationen vermeintlich - oder gar tatsächlich zulassen.

Der Andorra Effekt in der Verwaltungswirklichkeit

Der Andorra Effekt besagt, dass sich Menschen oft an die Beurteilungen und Einschätzungen durch die Gesellschaft anpassen und dies unabhängig davon, ob diese ursprünglich korrekt gewesen sind oder nicht.

Analog dazu Verhalten sich Personen, die durch Verwaltungsstellen (auf irgendeine Art) "verwaltet werden" oft so, wie es durch die Verwaltungsstelle erwartet wird, unabhängig davon ob sich diese Person ohne den Umstand des verwaltet werdens tatsächlich so verhalten hätte. Vor allem bei Verwaltung, die existenziellen Character annimmt (beispielsweise einem Finanzamt, oder Exekutivbehören) kann dies zu persönlichkeitsschädigendem vorrauseilenden Gehorsam führen, der ein denken ausläst durch das jemand annimmt »alles was nicht explizit erlaubt sei könnte verboten sein«.

Verwaltungswirklichkeiten können (auch ohne dass tatsächliche Verwaltungsakte durchgeführt werden) unterschiedliche Aspekte und Verhalten auslösen, was ohne vermeintlich oder auch tatsächlich vorhandene Verwaltungsimperative nicht auf dieselbe Art entstehen würde.

Abschliessend

Was Verwaltung an Schaden anrichten kann, wenn sie wichtige Aspekte auf irgendwelche Art missachtet kann immens sein. Wie Häufig Verwaltungsschäden tatsächlich sind ist schwer zu sagen, oder gar statistisch abzubilden. Verwaltungsschäden entziehen sich strukturell und inhaltlich ohnehin einer Möglichen Wahrnehmung. Dies ist so, weil zum einen der Verwaltungsgeschädigte nichts von seinem Schaden erfahren wird, weil die Möglichkeit einer solchen Schädigung weder bekannt, noch überhaupt in Betracht gezogen wird. Der Verwaltungsschädigende wird aus Ähnlichen Gründen ebenfalls nichts von seiner schädigenden Wirkung ahnen, weil solche Bürokratisch Verwaltende Aspekte strukturell keine zum Verwalter Rückkoppelnden Informationen ermöglichen.

Die Forschung über Schäden durch Verwaltungen ist noch in den Anfängen, und hat sich bisher noch nicht sehr verbreitet.

Revision: 28
(created) 14.07.2020 | (edit) 30.07.2020
Words: