Alle Artikel | About tz0.de

Wahnvorstellungen Und Wirklichkeit

Wahnvorstellungen sind Vorstellungen, die jemand pflegt und mit echten Umständen verbindet, die jedoch tatsächlich und Faktisch in wirklich nur Vorstellungen sind; also nicht so in der Vorgestellten Form existieren. Solche Vorstellungen können Beziehungen betreffen, Verhältnisse oder Schlussfolgerungen, die gezogen werden in dies aus unterschiedlichen Perspektiven und Implikationen heraus.

Wahn ist der Name für einen seelischen Zustand, der von starker Ichbezogenheit und falschen Urteilen über die Realität geprägt ist und so zu unkorrigierbaren Überzeugungen führt. Wenn eine solche Privat-Wirklichkeit das Leben der betroffenen Person vollständig bestimmt, kann der Wahn als Krankheit aufgefasst werden. In der Medizin wird der Wahn als Symptom von dem Vorkommen eines paranoiden Syndroms unterschieden, das bei verschiedenen Krankheiten auftreten kann und auch als „Wahn“ bezeichnet wird. Darüber hinaus kennt man eine spezifische Krankheit, die ebenfalls mit dem Begriff benannt wird. Wahnsyndrome sind nicht selten. Die Wahninhalte sind vielfältig, kulturell geprägt und historisch kontingent. In Kunst und Literatur findet der Wahn nicht selten Erwähnung und ist manchmal das zentrale Thema eines Kunstwerkes. WP

Wahnvorstellungen können sehr vielfältig und vielschichtig sein, und sind meist auf die erste Wahrnehmung hin nicht zu erkennen. Sie sind oft 'unkorrigierbar', weil die feste Überzeugung vorhanden ist , dass es sich um Vorstellungen handelt die 'tatsächlich und faktisch wirklich sind'.

Wirklichkeit und Wahn

Menschen stellen sich Wirklichkeit vor, Wirklichkeit kann nicht direkt erfahren werden. Die Welt von der wir behaupten, dass es ›Die Welt‹ ist, von der wir sprechen ist tatsächlich eine Vorstellung, die wir als etwas pflegen was uns als 'Echt und wirklich' vorkommt.

Als Menschen haben wir die Fähigkeit uns irgendetwas vorzustellen, wir benutzen diese Fähigkeit um uns Vorstellungen über Wirklichkeit und Realität zu machen. Was wir als Welt wahrnehmen ist eine Vorstellung von Welt, wie wir sie uns denken.

Vorstellungen von Welt müssen nicht tatsächlich auch Wirklich und Real sein, um von uns vorstellbar zu sein. Wir können uns (durch unsere geistigen Fähigkeiten) auch etwas vorstellen was nicht wirklich ist, keine reale Basis hat auf die es aufbaut. Wir können Geschichten entwickeln, uns ausdenken und erzählen, die nicht einmal physikalisch und im annähernsten Sinn real oder tatsächlich sein können. Wir können uns etwas vorstellen, was gar nicht Möglich wäre real zu existieren, oder tatsächlich zu geschehen, oder in Wirklichkeit existieren könnte. Selbst Vorstellungen sind denkbar, die jeglicher (basalen) physikalische Gegebenheiten widersprechen würde. Trotzdem ist es vorstellbar - wenn auch nicht in echt applizierbar - oder irgendwie umsetzbar.

Beispielsweise können wir uns vorstellen, und auch davon träumen, dass wir ohne technische Hilfsmittel fliegen können; Wir können uns das vorstellen, obwohl es in tatsächlicher Wirklichkeit (ohne technische Unterstützung) nicht Möglich wäre. Wir können uns etwas in allen Formen und Aspekten ausmalen und Vorstellen - obwohl der tatsächliche Versuch dieses etwas real umzusetzen uns töten könnte, wenn wir mit der realen Schwerkraft und Erdanziehung konfrontiert sehen würden. Schwerkraft ist bei solchen Vorstellungen etwas, was uns auf den Boden von Tatsachen versetzt, dies sehr direkt.

Obwohl für uns Menschen die tatsächliche Umsetzung des fliegen ohne technische Hilfsmittel nicht Möglich ist, können wir uns dies vorstellen, davon träumen und es uns denken. In unserer Vorstellung können wir dann fliegen. Und es kann sich in dieser Vorstellung so anfühlen, als ob man tatsächlich uns wirklich fliegen kann. Es kann sich sehr wirklich und echt anfühlen, es kann sich so wirklich anfühlen, als ob es tatsächlich möglich erscheint, dies zu tun.

Als Menschen sind wir gut darin uns etwas vorzustellen, auch wenn etwas tatsächlich gar nicht existieren sollte - oder nicht einmal tatsächlich Möglich wäre, dass dies existiert.

Wir können Vorstellungen haben, die tatsächlich und real gar nicht Wirklich sind; vielleicht nicht einmal für andere vorstellbar. Wir können auch solcher Art Vorstellungen pflegen die Unwirklich sind - und uns auch etwas vorstellen, was gar nicht einmal physikalisch möglich wäre.

Eine Wahnvorstellung ist eine Vorstellung, die tatsächlich so in Wirklichkeit nicht existiert, von der derjenige - der sie sich so vorstellt jedoch mit all seinen Vorstellungsmöglichkeiten davon ausgeht (und gegebenenfalls unumstößlich überzeugt davon ist), dass sich etwas in Wirklichkeit so verhält , wie es in der Vorstellung erscheint.

Wahnvorstellung

Solche Vorstellungen, die Faktisch nicht Echt sind kann es vielfältige geben. Einige davon basieren auf 'faktoiden Vorstellungen', wenn jemand etwas für Wahr und gegeben hält, dies tatsächlich aber nur scheinbar so ist - und nicht in Echt 'tatsächlich und Wirklich'.

Der Ausdruck Faktoid (englisch factoid) bedeutet im gewöhnlichen Gebrauch eine falsche oder scheinbar richtige Feststellung, die als Tatsache ausgegeben wird; damit kann aber auch eine zwar wahre, wenn auch sehr unbedeutende oder triviale Information oder Nachricht gemeint sein. WP

Faktoide erscheinen als Echt, und plausibel - sind es jedoch nicht wirklich. Faktoide sind 'scheinbar richtige Feststellungen', die verzerrt sind durch irgendwelche anderen Feststellungen, die jedoch auf 'fehlerhaften Aspekten', oder Deutungen beruhen.

Eine Vorstellung, die Wahnhaft ist beruht auf einem 'falschen Urteil', auf das man sich stützt, und das man vielleicht auch auf Faktoide Art für wahr hält. Jemand der Wahnhaft ist verbeisst sich in dieses 'falsche Urteil' auf eine weise, dass er keinen Ausweg mehr aus einer dem Urteil zugrunde liegenden Feststellung findet. Er hat sich mit dieser 'falschen' Vorstellung angefreundet und arrangiert, auf eine Weise, dass 'eine andere Möglichkeit der Interpretation nicht mehr in Frage kommt' oder gar kommen kann. Wenn eine solche Wahnvorstellung tiefer wird und immer mehr als wirklich erscheint, dann ist JEDER Ausweg aus dieser Vorstellung durch unterschiedliche plausibel erscheinende Aspekte versperrt. Diese Aspekte erscheinen auf eine Art plausibel, dass sie 'für denjenigen Menschen zur tatsächlichen unumstößlichen Wirklichkeit werden'. Eine Auflösung oder Veränderung dieser Wahnvorstellungen erscheint (und ist oft auch) nicht mehr Möglich.

Je nachdem um was es sich bei einer entsprechenden Vorstellung handelt, können Wahnvorstellungen sehr weitreichende Folgen haben. Je nachdem auf welche Aspekte sich Vorstellungen beziehen entstehen unterschiedliche Muster daraus, die fundamentale Verschiebungen durch 'falsche Vorstellungen' als Echt erscheinen lassen können. Solche Vorstellungen können sich in Gruppen festfressen, oder in einzelnen Personen, die dann unwiderruflich davon ausgehen, dass 'an was sie glauben Faktische Tatsache wäre' nur -- dass es eben in Wirklichkeit nur eine Vorstellung ist, die durch irgendwelche Faktoide entstanden sind.

Wahn und Zeichen

Unsere Wahrnehmung und darauf folgende Interpretation von Welt - und ein darauf ebenfalls erfolgendes "Urteilen" basiert auf Zeichen, die wir als (kulturelle) Menschen auf spezifische Art Deuten (Siehe Aufsatz über Semiotik). Wir deuten solche Zeichen und interpretieren sie aufgrund unserer Deutungssysteme - die wir gelernt haben und die wir als "wie es eben ist" interpretieren.

Das "wie es eben ist" - ist für andere Menschen nicht das selbe, es kann für jeden Menschen ein anderes "wie es eben ist" geben, und die Wahrscheinlichkeit dass es größere Unterschiede im "wie es eben ist" gibt könnte sehr hoch sein.

Eine 'Wahnhafte Deutung von Zeichen' ergibt sich aus einem 'falschen Urteil über Realität' - aufgrund dessen dann jedes weitere Zeichen in dem Kontext des 'falschen Urteiles geprägt ist'.

Besteht einmal ein Mem, oder grundlegendes Erklärungsmuster für etwas, das in eine bestimmte Richtung weisst, ist die Wahrscheinlichkeit groß - dass alle weiteren Muster von Deutungen in der selben Spur und der selben weise (Analog) erfolgen. Zeichen werden dann im Rahmen der Wahnvorstellung weiter geprägt und dann gedeutet, und das Urteil würde dann auf die selbe Art wie vorher erneut entstehen.

Unser Bewusstsein deutet immer einer schon bestehenden Spur nach. Wenn diese Spur durch mehr Deutungsversuche vertieft wird, dann wird es immer schwieriger diese Spur zu verlassen. Eine Deutungsspur kann sich so sehr einschleifen, dass gewisse Zeichen IMMER und Kategorisch mit einer bestimmten Deutung und einem bestimmten Urteil verbunden werden. Vor allem bei älteren Menschen ist dies kategorisch so, doch auch jüngere verfallen oft der Versuchung Aspekte auf "angenehme und vor allem schon vorbereitete Art" zu deuten und Aspekte nicht zu hinterfragen, ob eine Zeichen-Deutungskorrelation überhaupt stimmig und passend ist.

Kollektive Wahnvorstellung

Wahnvorstellungen entstehen oft in einzelnen Personen, die mit ihren Vorstellungen jedoch andere Personen "infizieren" können. Eine Vorstellung kann sich dann ausbreiten, wie eine Pandemie. Gegebenenfalls werden immer mehr Menschen von eine Vorstellung infiziert, bis es eventuell sehr viele Menschen gibt die daran glauben dass eine spezifisch Vorstellung und ein Urteil das sich durch diese Vorstellungen verbreitet hat 'Tatsächlich so ist'.

Es kann geschehen, dass die Anhänger der Gruppe keine Möglichkeit mehr finden andere Optionen von Interpretation in Betracht zu ziehen. Wenn solche Vorstellungen, Meinungen, Urteile oder Deutungen über etwas, oder jemand, oder über Wissen und Welt nur noch diese eine Richtung kennen, dann wird es zu einer Art religiösen Vorstellung, die nur diese eine Richtung der Interpretation kennt.

Falsche Urteile über jemand oder etwas können (bewusst oder unbewusst) weitergegeben werden.

Psychopathie

Geschieht dies Bewusst ergibt sich daraus das, was man als 'Psychopathie' bezeichnen kann. Jemand nutzt damit einen Einfluss, um soziale und gesellschaftliche Umstände herzustellen - die insgeheim eigenen Interessen zugute kommen. Psychopathie ist eine vielschichtige Form von sozialem Verhalten und sozialer Interaktion, bei der jemand (mehr oder weniger) Bewusst 'Soziale Aspekte einsetzt um das Verhalten anderer zu seinem Vorteil zu nutzen, und dabei psychosozialen Schaden anderer in kauf nimmt, oder gar als Mittel einsetzt seine Ziele zu erreichen. Psychopathie ist ein perfides Verhalten im Rahmen einer sozialen (oft auch kommunalen) Umgebung. Ein Teil soziopathischen Verhaltens beruht auf 'Falschen Urteilen' oder fehlerhaften Vorstellungen. Oft werden solche 'Falschen Vorstellungen und Urteile' durch den Soziopathen selbst überhaupt erst erzeugt und in die Welt gesetzt, und dann oft genug auch bewusst gegen jemanden oder etwas eingesetzt.

Manchmal ergeben sich auch unbewusste 'Soziopathische Strukturen' bei dem jemand oder eine Gruppe in 'gutem Glauben' an etwas solche 'Falschen Urteile' benutzt um etwas umzusetzen oder durchzusetzen.

Soziale Beziehung & Wahn

Soziale Beziehungen sind ein Bereich, der von wahnhaften Vorstellungen sehr oft betroffen ist. Falsche und Faktoide Urteile und noch mehr solche Annahmen sind der hauptsächliche Fokus von Wahnideen und solcherart Vorstellungen.

In einer Gesellschaft, und somit auch in Gemeinschaften gibt es eine gewisse Anzahl von Personen mit wahnhaften Vorstellungen, die mit diesen Vorstellungen ein soziales Gefüge nachhaltig und manchmal auch dauerhaft verzerren und gegebenenfalls auch zerstören können.

Soziale Beziehung ist ein fragiles Gebilde und Geflecht von sozialen Interaktionen, in dem unterschiedliche Vorstellungen von Beziehungskultur vorhanden ist und baut als solches größtenteils auf Vertrauen und soziale Reputation auf. (Siehe Aufsatz über Beziehung)

Vorstellungen über Personen entstehen auch über 'andere Personen', von denen man etwas über jemand hört; und durch eigene 'persönliche' Beziehungsaspekte.

Wie man jemand betrachtet und 'ansieht', so wird derjenige auch auf gewisse Art sein. Zum einen werden Menschen für denjenigen der jemand betrachtet so, wie die 'Vorstellungen über diesen jemand sind', und zum anderen - sieht derjenige, der diesen jemand 'als solchen ansieht als er ihn ansieht, so wie er von demjenigen angesehen, betrachtet und interpretiert wird. Und nicht so 'wie er tatsächlich ist'. Wir sehen die Welt 'wie wir sind' und nicht wie Welt tatsächlich ist. Das gilt vor allem für soziale Beziehung: Wir sehen diese Beziehung 'wie wir sind, nicht wie Menschen tatsächlich sind'. Für jemand anderen kann eine Person auf ganz andere Art wahrgenommen und vor allem interpretiert und gedeutet werden.

Der Rosenthal (oder Pygmalion) Effekt beschreibt einen Einfluss auf Menschen der darauf beruht - wie sie von anderen 'gesehen und interpretiert werden'. Dieser Einfluss durch Betrachtung ist in sozialer Beziehung oft fundamental, und entfaltet sich dementsprechend fundamental.

Jemand betrachtet - jemand anders als 'vertrauensunwürdig und böse' (nehmen wir das als Beispiel mal an). Derjenige erzählt jemand anderem von seiner Deutung und Interpretation, für denjenigen erscheint die Beobachtung plausibel und klar - vor allem nachvollziehbar; und das auch 'ohne denjenigen um den es geht überhaupt zu kennen'. Durch diese mitgeteilte Interpretation entsteht ein gewisses Deutungsfeld; das in diesem Beipiel nun schon zwei Menschen auf gewisse Art teilen. Diese beiden bilden nun schon eine Lobby, die sehr viel Macht über Deutungswirklichkeit uns Sichtweise über die Person um die diese Deutung geht haben kann. Wenn die andere Person nicht ihrerseits eine Lobby aufbringen kann, die Aspekte anders deutet, dann sind zwei Personen mit entsprechender Deutungswirklichkeit schon eine sehr große Deutungsmacht, die auf diese einzelne Person wirkt. (Mitgeteilte Deutung erhält allein durch das mitteilen schon erhebliches Gewicht). Diese Deutung, die nun im Raum steht lastet auf soziale Art auf der entsprechenden Person. Wie im Rosenthal (& Pygmalion) beschrieben kann dieser Umstand dazu dienen jemanden durch positiv konstruierte Aspekte zu ergeben, zu ermächtigen und sozial zu legitimieren. Gleichermaßen kann der selbe Unstand benutzt werden um jemand sozial zu zerstören, und damit gar in den Tod zu treiben.

Was haben diese Umstände und Beschreibungen nun mit Wahnvorstellungen zu tun?

Bei Wahnvorstellungen entsteht Meinung und Deutung durch Faktoide 'fehlerhafte Interpretation', infiziert diese Deutung jemand anderen, dann entstehen Überzeugungen, die sich dadurch festigen dass sie anderen mitgeteilt werden. Das Geflecht, das dadurch entsteht ist gewaltig und wirksam.

soziale Wahnvorstellungen

Auf diese beschriebene Art entstehen Geflechte und Netzwerke in denen Interpretation und Deutung durch vielschichtige Positionen und Deutungen Wirkungen entfalten. Diese Wirklichkeiten sind es, mit denen wir als Menschen im Rahmen sozialer Wirklichkeiten verbunden sind - und mit denen wir in unseren sozialen Welten täglich zu tun haben. Solche Wirklichkeit entsteht an Arbeitsplätzen, in Vereinen, in Schulen, Organisationen, in Verwaltungen und in der Politik. Überall wo Menschen sind entstehen soziale Geflechte, die auf diese soziale Lobby und Vorstellungen über jemanden aufbauen. Ein sehr großer Teil der Aufmerksamkeit von Menschen ist in diesem Bereich von Leben und sozialer Existenz verankert.

Wahnvorstellungen über einzelne Personen bieten viel Raum für mannigfaltige Prozesse und ein vielschichtiges Geflecht in dem ganze Kriege über Deutungshoheiten und soziale Macht ausgetragen werden.

Raus aus dem Wahn

Aus Wahnvorstellungen auszusteigen ist nicht einfach. Jemand der sich in Wahnvorstellungen verstrickt hat müsste erst einmal bemerken, dass sich Wahnvorstellungen überhaupt eingeschlichen haben. Bemerken, dass 'sein Urteilen falsch war', eventuell durch ein 'Vorurteil' begründet und durch Urteile anderer affiziert, und durchdrängt. Oft geht dies einher mit einem größeren Umbruch im Leben, in dem man bemerkt, dass eventuell ganze Teile der konstruktion von Wirklichkeit auf einer Vorstellung beruhen, die nicht wirklich der Realität entspricht, und vielleicht noch nie entsprochen hat. Sehr viele Menschen leben sehr gut mit ihren Wahnvorstellungen, und es gibt keinen Grund für sie, sich darüber Gedanken zu machen, ob diese Vorstellungen nun Real sind, oder nur der Phantasie entspringen.

Links

Revision: 10
(created) 23.12.2019 | (edit) 29.01.2020
Words: